Sie finden uns im Haus der Handwerkskammer (Etage 11), Bismarckallee 6 in Freiburg.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr,
Montag, Dienstag & Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Aktuelles
Eingeschränkte Sprechzeiten:
Vom 18. bis 22.08.2025 sowie vom 08. bis 12.09.2025 täglich von 08:30 bis 12:30 Uhr
Urlaub:
Die Praxis ist vom 25.08.2025 bis 05.09.2025 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Ihre Hausarztpraxis oder an den ärztlichen Dienst (116117).
Im Notfällen wählen Sie die 112 (Rettungsleitstelle).
Kontakt
BSNR: 571923100 - KIM: Lungenpraxis-Bismarckallee-freiburg@kv.dox.kim.telematik
Telefon: 0761-36615 Telefax: 0761-278686
Zur Kontaktierung nutzen Sie bitte unser
Kontaktformular
-beachten Sie unseren Urlaub vom 25.08. bis 05.09.2025-
Ihr Aufenthalt in unserer Praxis
Wir möchten unsere Patientinnen und Patienten gut verstehen. Um alle Aspekte Ihrer Erkrankungen zu erfassen, benötigen wir die wichtigsten Arztberichte und Vorbefunde. Außerdem verwenden wir hierzu unterschiedliche Fragebögen. Diese werden Ihnen bei Ankunft in der Praxis zum Ausfüllen ausgehändigt. Wenn Sie Ihren Aufenthalt bei uns beschleunigen wollen, so können Sie die Fragebögen auch gerne bereits vor ihrem Termin ausfüllen und zum Termin mitbringen.
Als Basis bitten wir Sie den Fragebogen Anmeldeblatt Krankheitsgeschichte auszufüllen. Bitte denken Sie hierbei an Ihre aktuellen Medikamente. Gerne können Sie Ihren Medikationsplan zum Termin mitbringen.
Bei Verdacht auf eine schlafbezogene Atmungsstörung/Schlaferkrankung ist zusätzlich der Fragebogen Schlaf auszufüllen.
Bei Verdacht auf bzw. Vorliegen einer Atemwegserkrankung bitte wir Sie den Fragebogen Atemwege und Lunge auszufüllen.
Die Lungenpraxis
Unser Behandlungsspektrum:
- Asthma
- Chronische Bronchitis/Husten
- Lungenemphysem
- Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
- Infektionskrankheiten der Atemwege
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- Interstitielle und seltene Lungenerkrankungen
- Tumorerkrankungen der Lunge
- schlafbezogene Atmungsstörungen (Vorgespräche und Voruntersuchungen zum Schlaflabor finden in der Praxis statt)
- und mehr
Unsere Leistungen:
- Bodyplethysmographie (große Lungenfunktion) und Spirometrie
- CO-Diffusionsmessung (Gasaustausch der Lunge)
- Messung der Atemmuskelkraft
- Bronchiale Provokationstestung
- Blutgasanalyse
- Ultraschall der Thoraxorgane
- FeNO (Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft)
- Allergietestung
- Ambulante Polygraphie (Schlafscreening)
Wir sind keine Kinderpneumologen (Facharzt Pädiatrie mit Weiterbildung Pneumologie). Wir bitten Sie daher zur Behandlung von Kindern unter 10 Jahren um Terminvereinbarung beim Kinderpneumologen, z.B. in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Freiburg.
Quelle der Informationsbroschüren und Videos:
Deutschen Atemwegsliga

Das Schlaflabor
Im Schlaf können diverse Störungen der Atmung auftreten. Folge hiervon ist eine Zerrüttung des Schlafes, was zu Bluthochdruck, Tagesmüdigkeit, eingeschränkter Leistungsfähigkeit und Konzentrationsschwäche führt. Es besteht mitunter ein hohes Risiko für Sekundenschlaf und auch Schlaganfall. Häufig besteht ein morgendlicher Kopfschmerz, aber auch vermehrtes Schwitzen und Wasserlassen in der Nacht.
Unser Behandlungsspektrum:
- Erkennung und Behandlung von Schlafstörungen
- Schwerpunkt: Erkennung und Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen
Unsere Leistungen:
- Kardiorespiratorische Polygraphie
- Kardiorespiratorische Polysomnographie
- Einleitung und Kontrolle konservativer Therapien (Lagerungs-/ Atmungstraining)
- Einleitung und Kontrolle von CPAP- und BiPAP-Therapie
Die Voruntersuchungen finden in der Lungenpraxis statt. Unser Schlaflabor befindet sich an einem eigenen Standort in der Wirthstr. 9 in Freiburg.
Therapiehinweise
Inhalation - auf die richtige Anwendung kommt es an...
Eine häufige Therapieform in der Lungenheilkunde (Pneumologie) ist die inhalative Therapie. Sie kann ihre Wirkung jedoch nur bei korrekter Anwendung voll erzielen. Daher erlernen Sie bei uns die richtige Inhalationstechnik.
Eine weitere Hilfestellung bietet hier die Deutsche Atemwegsliga mit Videos zu sämtlichen Inhalationsarten. Schauen Sie bei Bedarf doch einfach mal rein: richtig inhalieren. Die Videos sind auch in verschiedenen Sprachen verfügbar: richtig inhalieren international
CPAP - Übung macht den Meister
Bei der Therapie mit Überdruck ist eine regelmäßige Anwendung der Therapie erforderlich. Nur so lässt sich eine hohe Toleranz erzielen und dadurch ein störungsarmer und erholsamer Schlaf erreichen. Wenn Ihre Therapie nicht klappt, so müssen Sie sich bei Ihrem Versorger oder Schlafmediziner melden. Mehr Informationen hierzu auf unserer Schlaflaborseite.
Ihr Team

Medizinische Fachangestellte
Julia Nock

Medizinische Fachangestellte
Elena Utkin

Medizinische Fachangestellte
Nicola Kraft

Leiter des
Schlaflabors
Christoph Kilischowski

Examinierte Pflegekraft
Agnes Goldmann
Kontakt aufnehmen
Wegbeschreibung
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Praxis liegt am Hauptbahnhof Freiburg und ist somit gut mit Bahn, Straßenbahn und Bus erreichbar.
Anreise mit dem PKW:
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten finden Sie in den umliegenden Parkhäusern z.B. des Konzerthauses, des Bahnhofs oder der Volksbank.
Barrierefreiheit:
Sollten Sie die Stufen am Eingang der Handwerkskammer nicht selbstständig gehen können, so melden Sie sich am Empfang des Gebäudes. Sie können dann den separaten Lift in Anspruch nehmen.
Impressum
Lungenpraxis Freiburg
Dr. Tobias Scholz und Dr. Benjamin Seuthe
Bismarckallee 6, 79098 Freiburg
Tel.: 0761-36615
Fax: 0761-278686
Email: anmeldung@lungenpraxis-freiburg.de
Fotographie: Stefan Sonntag
Pflichtangaben Dr. Scholz und Dr. Seuthe
Berufsbezeichnung:
Arzt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Ärztekammer:
Landesärztekammer Baden-Württemberg, Jahnstraße 40, 70597 Stuttgart
Kassenärztliche Vereinigung:
KV Baden-Württemberg, Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart
Aufsichtsbehörde:
Sozialministerium BW, Else-Josenhans-Str. 6, 70173 Stuttgart
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung ÄK BW